Muss ich alte Matratzen eintauschen?

Der Gesetzgeber hat mit der erweiterten Herstellerverantwortung Matratzenproduzenten und - importeure für die Organisation und Sammlung alter Matratzen verantwortlich gemacht.

Lesen Sie alles darüber

Wie kann Valumat dabei behilflich sein?

Wie auch immer man es betrachtet, Hersteller und Importeure müssen die gesetzlichen Verpflichtungen einhalten. Sie können selbst die Rücknahme und Verwertung von gebrauchten Matratzen organisieren. Das ist aber ziemlich komplex, teuer und zeitaufwendig.
Sie haben allerdings auch die Möglichkeit, Valumat beizutreten und entsprechen sofort den gesetzlichen Bestimmungen. Valumat übernimmt als kollektives System alle Modalitäten der erweiterten Herstellerverantwortung für seine Mitglieder. Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie zwar einen jährlichen Beitrag, sind dann jedoch jederzeit rechtskonform ohne zusätzlichen administrativen Aufwand.

Mehr Infos

Umweltbeiträge

Teilnehmer am Valumat-System berechnen den Valumat-Beitrag an ihre Kunden weiter. Ein wesentlicher Teil dieser Beiträge deckt die Kosten für Wertstoffhöfe, den Transport und die Verwertung alter Matratzen. 

Mehr Infos
Umweltbeiträge

Design 4 Circularity

Vorbeugen ist besser als heilen. Deshalb engagiert sich Valumat nicht nur für die erweiterte Herstellerverantwortung, sondern auch für Prävention. Ein Teil des Umweltbeitrags wird für Investitionen in Ökodesign verwendet. Ziel ist es, eine leicht zerlegbare und wiederverwertbare Matratze zu entwickeln – natürlich ohne Einbußen beim Schlafkomfort oder der Produktvielfalt.  Neben der Wiederverwertbarkeit bleibt auch die Qualität der Matratze ein wichtiger Punkt, auf den geachtet werden muss.

Weitere Fragen?

Bleiben Sie nicht mit Ihren Fragen sitzen. Werfen Sie einen Blick auf unsere umfassende Liste häufig gestellter Fragen – vielleicht finden Sie dort die Antwort.

Fragen Sie uns
Weitere Fragen?
Wer mag keine Cookies?